Tell-Museum Bürglen
Im Tell-Museum finden Sie umfassende Sammlungen von Dokumenten und Gegenständen historischer und künstlerischer Art aus sechs Jahrhunderten über den Freiheitshelden Wilhelm Tell.
Das anmutige Tellendorf Bürglen auf dem turmbewehrten Staldenhügel ist sehr alt. Eine Schenkungsurkunde von König Ludwig dem Deutschen beweist, dass Bürglen schon im Jahre 857 unter der Herrschaft des Klosters Fraumünster in Zürich stand. Bürglen gilt seit jeher als die Heimat Wilhelm Tells.
Uri und der Mythos Tell
Uri und Wilhelm Tell sind eng miteinander verbunden. Besuchen Sie beim Tell-Museum den Tell-Lehrpfad, das Telldenkmal in Altdorf und das Rütli, ferner die Freiheitsaufführung von Schillers Wilhelm Tell auf der Bühne des Tellspielhause, aber auch die historischen Stätten Rütli, Schillerstein und Tellsplatte am Urnersee. Diese sind zu Fuss oder bequem mit dem Schiff zu erreichen.
Tellskapelle
Gestiftet 1582. Sie steht an der Stelle, wo Tells’ Haus gestanden haben soll. Sie birgt an der Fassade und im Innern einen sehenswerten Freskenzyklus aus der Bauzeit der Kapelle. Es sind die ältesten bekannten Tellfresken. Sie wurden 1949 unter wertlosen Bildern entdeckt und freigelegt.
Tellbrunnen
Tell mit Knabe, reizvolle Statue des Einsiedler Bildhauers Josef Benedikt Curiger aus dem Jahre 1786. Sie stand früher auf einer Brunnensäule in Altdorf und war das erste Altdorfer Telldenkmal. Sie wurde den Bürglern von den Altdorfern geschenkt.
Ludwigstube
Diese befindet sich im 1. Stock des Hotel Tell unterhalb des Tellmuseums. Hier war der Bayernkönig Ludwig II im Jahre 1865 zu Gast. Daher auch der Name Ludwigstube.
Tell Lehrpfad Bürglen zum Telldenkmal Altdorf
Vom Tellmuseum bis zum Telldenkmal erleben Sie die Tellsgeschichte hautnah! Entlang des idyllischen Weges erzählen und erklären acht Bildtafeln die Geschichte um den Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell. In Altdorf beim Telldenkmal kehren Sie mit dem Bus nach Bürglen zurück.
Rütli - Geburtsort der Schweiz
Das Rütli gilt als Gründungsstätte der Schweiz. Auf der Waldlichtung, leicht erhöht über dem Urnersee vis-à-vis von Brunnen und den beiden Mythen sowie zu Füssen von Seelisberg, sollen sich die Vertreter der Urkantone 1291 den Rütlibund geschworen haben, welcher das gemeinsame Vorgehen gegen die fremden Vögte in ihren Tälern festlegte. "Wir wollen sein ein Volk von Brüdern, uns nicht trennen in Not und Gefahr!".
Highlight
Ein Tag auf Wilhelm Tells Spuren
Der Ideale Tagesausflug für Schulen, Firmen, Vereine und Gruppen! Tell ist Kult! Entdecken Sie den Schweizer Freiheitshelden neu und geniessen Sie die einmalige Landschaft an den Original-Schauplätzen.
Neueröffnung des Tellmuseums in Bürglen 2016
Link: Neueröffnung - Tell-Museum Bürglen - Mehr - arttv.ch
Kontakt und Informationen:
info(at)uri.swiss
Wer war Wilhelm Tell? - Uri Tourismus
Informationen
Kontakt
Tell-Museum
Postplatz
6463 Bürglen
Tel. +41 (0)41 870 41 55
info(at)tellmuseum.ch
www.tellmuseum.ch
Öffnungszeiten
Mitte Mai bis Mitte Oktober
Dienstag bis Sonntag geöffnet
Montag geschlossen
Mai und Juni
10.00 – 11.30 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Juli und August
10.00 – 17.00 Uhr
September und Oktober
10.00 – 11.30 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Winterhalbjahr
Auf Anfrage geöffnet für Gruppen ab 10 Personen.
Eintritt
Einzeleintritte
Erwachsene CHF 8.00
Studenten CHF 6.00
Kinder CHF 2.50
Gästekarte CHF 6.00
Gruppeneintritte
Familien CHF 15.00
Gruppen ab 10 Personen CHF 6.00
Gruppen Kinder CHF 2.00
Gratiseintritte
Museumspass
Raiffeisen Member Plus
Führungen
CHF 150.00
Anreise
Von Altdorf Richtung Klausenpass
Das Tell-Museum befindet sich im Dorfkern von Bürglen
Parkplätze vorhanden