Talmuseum Ursern, Andermatt
Das Haus, welches zu den schönsten Patrizierbauten des Urserntales zählt, wurde 1786 von Talammann Franz Dominik Nager erbaut. Weil das geräumige Wohn- und Geschäftshaus am 25. September 1799 dem russischen Feldmarschall Suworow als Hauptquartier gedient hatte, wurde es in der Folge von der Talbevölkerung auch als "Suworowhaus" bezeichnet. Das heutige Talmuseum ist nach einem für die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts charakteristischen Bauschema für Patrizierhäuser erstellt worden. Der Baukörper wirkt vor allem durch seine Aufbaustruktur. Die Ausstattung im Innern des Gebäudes ist einzigartig. In spätbarocker Manier sind Täferung, Türen und Möbel aufeinander abgestimmt. Das Kernstück des Museums bildet die Wohnkultur um 1780/1800 mit der Prunkstube. Zudem werden in der Dauerausstellung folgende Themen dargestellt: Tal- und Kulturgeschichte, Tourismus, Militär, Alpwirtschaft und Säumerwesen sowie ein Naturalienkabinett. Im Weiteren ist ein Raum Bernhard Russi gewidmet, und im Erdgeschoss werden jeweils Wechselausstellungen präsentiert.
Plakate zur aktuellen Sonderausstellungen:
Informationen
Kontakt
Talmuseum Ursern
6490 Andermatt
Tel. +41 (0)41 887 06 24 (Museum)
Tel. +41 (0)41 887 15 39 (Auskunft)
annemarie.mueller(at)korporation-ursern.ch
www.museum-ursern.ch
Öffnungszeiten
Wintersaison Mittwoch - Sonntag: 16.00 - 18.00 Uhr
Sommersaison Mittwoch - Samstag: 16.00 - 18.00 Uhr
Ausserhalb der Öffnungszeiten und Führungen nach Vereinbarung:
Tel. +41 (0)41 887 06 24
Tel. +41 (0)41 887 15 39
Eintritt
Erwachsene Fr. 7.-
Kinder von 6 bis 16 Jahre Fr. 3.-
Gruppe Erwachsene Fr. 5.-, Gruppe Kinder Fr. 2.-
Gruppen ausserhalb der Öffnungszeiten Fr. 6.-, mindestens Fr. 80.-
Anreise
Autobahn A2 Richtung Gotthard
Ausfahrt Göschenen Richtung Andermatt
Das Talmuseum befindet sich im Zentrum von Andermatt