SBB-Führungen im Erhaltungs- und Interventionszentrum (EIZ)
![]() |
Besuchen Sie das Erhaltungs- und Interventionszentrum der SBB in Erstfeld. Buchen Sie eine der beiden Führungsvarianten und erleben Sie hautnah den Ort, der die Basis sowohl zur Erhaltung des Gotthard-Basistunnels als auch zur Intervention im Ereignisfall darstellt.
Im Hinblick auf die Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels hat die SBB in Erstfeld und Biasca je ein Erhaltungs- und Interventionszentrum (EIZ) erstellt. Die EIZ bilden die Basis für das Personal zur Erhaltung des Gotthard-Basistunnels. Die zweistöckigen Unterhaltsgebäude umfassen Büroarbeitsplätze, Schulungs- und Aufenthaltsräume sowie eine grosse Werkstatthalle. Von den beiden Standorten Erstfeld und Biasca rücken im Ereignisfall die Lösch- und Rettungszüge aus.
Führung kurz (1h)
Sie erhalten einen kurzen Einblick in die Halle des Erhaltungs- und Interventionszentrums in Erstfeld und werden vor Ort über die Erhaltung des längsten Tunnels der Welt und zur Intervention im Ereignisfalls informiert. Weiter können Sie einen Blick auf die verschiedenen Erhaltungs- und Interventionsfahrzeuge werfen.
Führung lang (2h)
Sie erhalten einen tieferen Blick hinter die Kulissen als bei der „Führung kurz“, besuchen den Logistikplatz und geniessen zusätzlich eine umfassende Präsentation mit den wichtigsten Themen rund um die Erhaltung und Intervention im Gotthard-Basistunnel. Sie besichtigen das Modell vom Gotthard-Basistunnel, welches im Massstab 1:200 für Schulungszwecke angefertigt wurde. Die detailgetreuen Nachbildungen von einzelnen Tunnelabschnitten haben ermöglicht, die Anlagenkenntnisse, die einfachen Funktionen des Tunnels (Abwasser, Beleuchtung, Lüftung etc.) sowie verschiedene Prozesse theoretisch zu schulen. Mittels verschiedenfarbigen LED-Anzeigen können Beleuchtung, Belüftung sowie Abwasserwege animiert dargestellt werden. Ebenfalls wurden wichtige Fahrzeuge wie zum Beispiel der Lösch- und Rettungszug modelliert.
Wichtige Informationen
Treffpunkt: Erhaltuns- und Interventionszentrum Erstfeld, Lindenstrasse 15
Anforderungen: Mindestalter 12 Jahre
Erforderliche Ausrüstung: feste, geschlossene Schuhe
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen.
Höchstteilnehmerzahl: 24 Personen (grössere Gruppen auf Anfrage)
Schulen: Auf Anfrage
Versicherung: ist Sache der Besucher
Preise
Führung kurz (1h): CHF 10.00
Führung lang (2h): CHF 15.00
Auskunft erteilt
Uri Tourismus AG
Schützengasse 11
6460 Altdorf UR
Tel. +41 (0)41 874 80 00
Fax +41 (0)41 874 80 01
info(at)uri.swiss
www.uri.swiss