Kirchenschatz Silenen
Der Kirchenschatz Silenen enthält wertvolle Objekte mit drei Schwerpunkten: kirchliche Kultgegenstände, Bilder und Gewänder. In der Nähe der Kirche besuchen Sie den Turm von Silenen, die alte Sust und die Nothelferkapelle.
Urkundlich wird Silenen erstmals 857 erwähnt. Die Landgüter von Silenen bis Göschenen waren zum grossen Teil im Besitz des Klosters Fraumünster in Zürich. 1623 erfolgte die Abkurung von Göschenen und Wassen.
Silenen nimmt eine Schlüsselposition für die Geschichte des Christentums in der Innerschweiz ein. 1966 kamen bei Teilgrabungen Mauerreste eines romanischen Gotteshauses aus dem 7. Jahrhundert zum Vorschein. Sehenswert ist die reich ausgestattete barocke Kirche mit dem Hochaltar von der Sekinger-Künstlerfamilie Jodok Ritz und die Deckengemälde des süddeutschen Meisters Ignaz Weiss, ferner die Kapellen St. Anton im Dägerlohn und St. Ursula (Ellbogenkapelle).
Informationen
Kontakt
Pfarramt Silenen
6473 Silenen
Tel. +41 (0)41 883 11 26
www.silenen.ch
www.kath-uri.ch
Öffnungszeiten
Führung auf Anmeldung.