Historisches Museum Uri, Altdorf
Das neugotische Historisches Museum Uri (Grundbau 1906, An- und Umbau 2000) ist die umfassendsten Sammlung des kantonalen Kunst- und Kulturgutes. Karl Iten konzipierte eine attraktive Dauerausstellung, die mit jährlichen Sonderausstellungen zur Kultur und Kunst von Uri ergänzt wird. Auch für Schulen und Familien gibt es spezielle Programme, Führungen. Für Lehrkräfte gibt es Vorbereitungshilfen.
Die gegenwärtigen Ausstellungsschwerpunkte sind: Kirchliche Kunst, u. a. eine bedeutende Sammlung von Holzplastiken, Porträts, die Nachbildung des Kelten-Goldschatzes, das Alemannengrab, Urner Burgenmodelle, Fahnen, Waffen, Trachten, Volksbrauchtum und -frömmigkeit, Verkehr, u. a. Postkutsche.
Träger des Museums ist der Historische Verein Uri. Seine Hauptaufgaben sind: Einrichtungen und Unterhalt des Historischen Museums; Präsentation der Dauer- und Sonderausstellungen; Ergänzung und Pflege der Sammlung; Inventarisierung und Erforschung der Objekte; Vermittlung durch Veranstaltungen, Vereinsanlässe, Führungen und Publikation des Neujahrsbuches.
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von den Leistungen: www.hvu.ch
Informationen
Kontakt
Historisches Museum Uri
Gotthardstrasse 18
6460 Altdorf
Tel. +41 (0)41 870 19 06
phideau(at)bluewin.ch
www.hvu.ch
Öffnungszeiten
Das Historische Museum Uri ist bis am 19. April 2023 geschlossen.
Besuchszeiten ausserhalb der normalen Öffnungszeiten sowie Gruppenführungen gemäss Absprache (Telefon 041 870 19 06). Für Schulen steffgisler(at)gmx.ch
Eintritt
Die Eintrittspreise umfassen die ständige Ausstellung sowie die jeweilige Sonderausstellung:
Erwachsene: Fr. 7.-
Gruppen (ab 10 Personen): je Fr. 5.-
Jugendliche (bis 16 Jahre): Fr. 2.-
Familien: Fr. 10.-
Kinder (bis 6 Jahre): gratis
Informationen und Anmeldungen für Schulklassen unter www.hvu.ch