Freilichtmuseum Steinbruch Antonini Wassen
Der stillgelegte Steinbruch Antonini oberhalb des Bahnhofs Wassen hat hohen historischen Wert und liegt direkt am Gottardo-Bahnwanderweg . Der Steinbruch Antonini ist ein einzigartiger Zeuge aus der Blütezeit der Urner Steinbrüche und florierte mit und nach dem Bau der Gotthardbahn. Viele Steinbrüche sind längst überwachsen, erhalten blieb einzig der Steinbruch Wassen. Am 24. Juni 2012 wurde er als Freilichtmuseum feierlich wiedereröffnet.
Seit Sommer 2014 ziert – als Zeichen der Gastfreundschaft – eine Rizal-Büste den Erlebnisplatz vor dem Freilichtmuseum. Dr. José Rizal war ein philippinischer Freiheitsaktivist und kämpfte für die Unabhängigkeit. Er wird von den Filipinos noch heute verehrt. Das Rizal-Monument in Originalgrösse steht mitten in der philippinischen Hauptstadt Manila. Es wurde vor 100 Jahren von Richard Kissling, dem Erbauer des Telldenkmals, in Uri gestaltet und gegossen, in Wassen auf ein Fundament aus Wassner Granit gestellt und per Schiff auf die Philippinen verfrachtet.
Highlight am Gottardo-Wanderweg
Angesprochen sind Bahnwanderwegfreunde, Familien, Schulklassen, Gruppen und Touristen. Attraktionen sind der Begegnungsplatz, die Familienfeuerstelle, das Biotop, die Ausstellung im Werkstattgebäude, das Kompressorenhaus, die Brechanlage und die neun Informationstafeln, die Leben und Handwerk der Steinmetze zeigen. Eindrücklich auch die Aussichtsplattform und Kulisse am Gottardo-Wanderweg! Die Gotthardregion als Paradies für Eisenbahn- und Wanderfreunde hat mit dem Freilichtmuseum des Steinbruchs Antonini einen neuen, überraschenden Fixpunkt.
INFORMATIONEN
Kontakt, Führungen
Gemeindeverwaltung Wassen
Sustenstrasse 12
6484 Wassen
Tel. +41 (0)41 885 11 35
info(at)wassen.ch
www.wassen.ch
Besichtigungszeiten: Frühling bis Herbst
Anreise
Siehe Gotthardbahnwanderweg, www.gottardo-wanderweg.ch (Führungen, Audiotour mit App). Oberhalb des Bahnhofs Wassen.