Dörflihaus-Museum, Spiringen
Das Museum Dörflihaus (950 m ü. M.) ist das wichtigste Talmuseum des Urner Schächentals am Weg zum Klausenpass. Es zeigt wertvolle Dokumente und Gegenstände des Schächentals, u. a. über die Land- und Alplandwirtschaft, Wald und Holz, Verkehr und Tourismus, Volk und Hirten, Trachten und Kunsthandwerk aus der Zeit von 1196 bis zum Zweiten Weltkrieg.
Das Herzstück der Ausstellung ist die Stiftungskurkunde von 1290 und das Jahrzeitbuch von 1290/1515. Darin sind wichtige Familiennamen von Spiringen aufgeführt, die massgeblich an der Gründung der Eidgenossenschaft von 1291 mitwirkten, beispielsweise Walter von Spiringen, Stauffacher, Fürst, Brücker, Herger und Imhof. Diese Objekte gehören neben dem Bundesbrief zu den wichtigsten Schriftstücken über die Ursprünge der Eidgenossenschaft.
Weitere Highlilghts
Goldschmiedearbeiten vom international anerkannten Zürcher Godschmied Meinrad Burch-Korrodi (sakrale Geräte von Bischof Vonderach); Urkunde von 1196, welche den Grenzverlauf zwischen Uri und Glarus auf dem Urnerboden regelt; ferner: Bilder, Texte, Grafik und Exponate vom Durchmarsch der russischen Truppen und Kosaken von 1799 ins Schächental und über den Kinzigpass unter Feldmarschall Suworow.
Informationen
Kontakt
Dörflihaus-Museum
6464 Spiringen
Tel. +41 (0)41 879 11 34
Tel. +41 (0)79 410 21 60
verwaltung(at)spiringen.ch
www.spiringen.ch
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag / vor Feiertagen 08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr
(Schalterstunden Gemeindekanzlei, übrige Zeit nach Vereinbarung, Gruppenführungen)
Info
Josef Herger-Kaufmann
Utzigmattweg 10
6460 Altdort UR
Tel. 079 410 21 60
josef.herger(at)bluewin.ch
Museen im Schächental: Bielen-Säge Unterschächen; Zielhaus am Klausenpass
Anreise
Von Altdorf Richtung Klausenpass bis zum Dorf Spiringen, das Döflihaus-Museum befindet sich im Gemeindehaus. Oder von Linthal über den Klausenpass bis Spiringen.