Brauchtum & Volkskultur
Lebendiges Urner Brauchtum
Das 1. August-Höhenfeuer auf dem Gitschen bestaunen, den Älplern an der Sennenkilbi beim "Beedälä" Applaus zollen oder während der Fasnacht den Katzenmusikmarsch miterleben - Brauchtum in Uri lebt und wird gepflegt.
Mehr...
Volkstheater
In den Urner Gemeinden sind viele Theatergruppen aktiv. Mehr zum Urner Volkstheater hier
Volksmusik
Im Verband Schweizer Volksmusik (Sektion VSV Uri) sind viele Volksmusikkapellen zusammengeschlossen. Mehr...
Alphornbläser-/Fahnenschwingervereinigung
Alphornbläser-/Fahnenschwingervereinigung treten an der Kilbi und an Festumzügen auf. Mehr...
Urner Trachtenvereine
In den Urner Trachtenvereinen wird der Tanz und die Urner Tracht gepflegt. Mehr…
Fasnacht , Katzen- & Guggenmusiken
Die Fasnacht ist fester Bestandteil der Kultur. Mehr...
Chilbi
Die Chilbi (Kirchweih) ist ein kirchlicher und festlicher Höhepunkt im Jahr. Die Gemeinden feiern Dank-Gottesdienste und man pflegt Bräuche wie Alphornblasen und Fahnenschwingen, die Volksmusik und den Chilbitanz, das Jodellied, das Triyychlen. Mehr...
Genuss & Ess-Kultur
Vielfältig und schmackhaft - diese Attribute zeichnen die kulinarische Landschaft Uri's aus. Liebhaber traditioneller Gerichte kommen ebenso auf ihre Kosten wie Anhänger der exklusiven Gourmetküche. Speisen Sie in der heimeligen Atmosphäre uriger Lokale oder lassen Sie sich im trendigen Ambiente verwöhnen. Saisonale Köstlichkeiten, Haute-Cuisine oder traditioneller Speisen wie Bristner Nidle oder Altdorfer Magroonäpaschtetä werden aufgetischt. Schöne Weine, auch aus heimischem Rebbau, werden dazu serviert. Mehr...