Alphütten-Museum von 1850, Unterschächen-Oberalp
Das Alpgebäude befindet sich in der erstrangigen Schächentaler Kulturlandschaft, zu Füssen des Claridens und Schärhorns. Es liegt am eindrücklichen Naturkundlichen Höhenweg Klausen-Kammli-Oberalp-Aesch (ein Wander- und Jagdschutzgebiet mit zwei Bergseen). Die Alphütte wurde 2009/2010 umfassend restauriert und ist ein Kulturobjekt von regionaler Bedeutung. Die Ausstellung präsentiert sich als traditionelle und gut eingerichtete und funktionierende Alpkäserei mit Alpstübli; Rauchküche, Käserei mit Käsekessi, Wellloch, Feuerstelle, Käsepresse mit Ladstein, Mattenlager sowie wertvollen Original-Exponaten zur Alpmilchverwertung und Alpbewirtschaftung von damals.
HIGHLIGHT
Die Familie Kempf bewirtschaftet den Alpbetrieb seit Generationen. Klaus Kempf Älpler, Wirt und Initiant des Alphüttenmuseums erzählt bei angemeldeten Führungen brillant über das Käsen und Leben hier in früheren Zeiten. Ein Miniaturobjekt der Alphütte wurde an der Swiss Miniature in Melide ausgestellt.
INFORMATIONEN
Kontakt, Führungen
Familie Kempf-Döring
Tel. +41 (0) 41-879 12 81;
Tel. +41 (0) 78-847 18 69; Tel. +41 (0) 79-410 21
josef.herger(at)bluewin.ch
Verbinden Sie eine Wanderung mit Geschichte und Kultur in Kombination mit der Bielen-Säge oder dem Dörflihaus-Museum.
Besichtigungszeiten
Ausstafelzeit Juli bis August; ferner nach Vereinbarung. Neben der Alphütte ist ein Alprestaurant.
Anreise
von Unterschächen bis Ribi Richtung Talstation Äesch/Unterschächen. Mit der Seilbahn nach Oberalp.
Mit dem Postauto von Unterschächen bis zum Klausen. Zu Fuss nach Kammli - Oberalp (Naturkundlicher Höhenweg).