Aktuell
Donnerstag 29. Dezember 2016Neue Ausstellungsplattform für Kunst in Andermatt
Die neu eröffnete St. Peter-Galerie bei der Pfarrkirche zeigt eine Gemeinschaftsausstellung der Künstler Pascal Huber, Gedeon Matthias Regli und Christiane Luck. Die drei Künstler zeigen einen Querschnitt ihrer Werke, die den Betrachter in die jeweils ganz eigene Welt des Kunstschaffenden...[mehr]
Donnerstag 29. Dezember 2016Talmuseum Andermatt feiert 25-Jahr-Jubiläum
Aus Anlass des 100-Jahr Jubiläum der Schöllenenbahn im Jahr 2017 zeigt das Talmuseum Ursern nebst der Dauerausstellung ab dem 26. Dezember bis zum 9. Oktober 2017 die Sonderausstellung «100 Jahre Schöllenenbahn». Nach aufwendiger und mehrjähriger Renovation wurde am 20. Dezember 1991 das...[mehr]
Donnerstag 10. November 2016Dorothee von Flüe und Katharina Luther im Kirchenschatzmuseum Altdorf
Dorothee von Flüe und Katharina Luther! Zwei Frauen im Schatten ihrer Männer. Das Kirchenschatzmuseum Altdorf gibt einen Einblick ins Leben und Fühlen dieser Frauen, auch mit einem wunderbaren, szenischen Dialog der beiden. 2017 wird schweizweit des Geburtstages und des vielseitigen Wirkens von...[mehr]
Freitag 28. Oktober 2016Sasso San Gotthardo auf Erfolgskurs
Die seit 4 Jahren umgebaute, ehemalige Festung Sasso San Gottardo darf erneut auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken. Mit 20'000 Besuchern während der rund 100 Betriebstage darf mit Stolz festgestellt werden, dass Sasso San Gottardo eines der erfolgreichsten Museen der Schweiz ist. Seit...[mehr]
Dienstag 20. September 2016Lebendige Traditionen in Uri (Urner Brauchtumsführer)
Am 20. September 2016 wurde im Restaurant Alder Bürglen der von baumann, fryberg, tarelli gestaltete Urner Brauchtumsführer vorgestellt. Er zeigte, wie reich Uris Traditionen sind. Die Veranstaltung war öffentlich und gut besucht. «Der Kulturführer konnte nur dank einer guter...[mehr]
Dienstag 30. August 2016Kunst- und Kulturstiftung Uri – Neupositionierung
Die Urner Kunst- und Kulturstiftung Heinrich Danioth heisst neu Kunst- und Kulturstiftung Uri. Die Stiftung trägt den 1953 verstorbenen Dichter und Maler nicht mehr im Namen, da «Heinrich Danioth» missverständlich oft als der Gründer einer Förderstiftung für finanzielle Gesuche erachtet...[mehr]