Aktuell
Ausstellung Kunst- und Kulturstiftung Uri – Goldener Uristier an Jonny Gisler
Der Regierungsrat verleiht den «Goldenen Uristier» an einen Exponenten der Volks- und konzertanten Ländlermusik, den Bürgler Jonny (Ernst) Gisler, Volksmusikant und Komponist. Für seine ausserordentlichen Leistungen zugunsten der Urner und Schweizer Volksmusik. Seit Jahrzehnten nimmt er eine bedeutende Stellung in der Innerschweizer Volksmusikszene ein. Vergleichbar mit dem verstorbenen Otto Truttmann, dessen virtuoses Blockflötenspiel in der ganzen Schweiz bekannt wurde. Jonny Gisler, geboren am 24. Mai 1930 in der Langmatt Bürglen, als sechstes von neun Geschwistern, verspürte schon in den mittleren Schuljahren den unwiderstehlichen Drang, auf der Schwyerorgel seines früh verstorbenen Vaters zu spielen. Noch als Schulbub trat er mit den Geschwistern Fred, Julius, Alois und Marieli als «Gislerbuäbä» auf. Später spielte er mit den im gleichen Haus wohnenden Kollegen Franz und Kari Gisler als Trio Gisler auf. Man sprach vom «Volksmusiknest in der Langmatt». Es folgten zahlreiche Auftritte, nicht nur, aber immer auch im Restaurant Schützenhaus (chez Bibi).
Mit seiner virtuosen Spielweise und dem kompositorischen Geschick wurde er weit über den Kanton Uri hinaus bekannt.
20 Urnerinnen und Urner bewerben sich für die 36. Werk- und Förderungsausstellung 2017 der Kunst- und Kulturstiftung Uri. Die Mehrheit kommt aus dem Bereich Bildende Kunst. Auch vier Musikschaffende beantragen eine Förderung, und je eine Person bewirbt sich in den Sparten Literatur, Film und Theater. An der 36. Urner Werk- und Förderungsausstellung im Dezember wird das Schaffen des in Flüelen wohnhaften Künstlers Thomi Dittli mit einer Sonderausstellung gewürdigt. Die bildende Kunst prägt die diesjährige Ausstellung im Haus für Kunst Uri. Thomi Dittli wird den Danioth-Pavillon bespielen. Geboren 1961, lebt und arbeitet er in Flüelen und realisierte seit 1984 im In- und Ausland Ausstellungen. Dem Kulturtätigen wurde früher ein Förderungspreis der Kunst- und Kulturstiftung Uri zugesprochen. «Dittli ist ein Verwandlungskünstler. Seine Bilder bergen Kräfte in sich, die weit über die Bildfläche hinausgehen», sagte einmal Adrian Ricklin an einer Vernissage.
Übergabefeier der Werk- und Förderungsbeiträge am 9. Dezember 2017 um 17.00 Uhr, Haus für Kunst Uri.
Ausstellungsrundgang: Sonntag, 7. Januar 2018 um 15.30 Uhr, Haus für Kunst Uri (mit Apéro).