Aktuell
Dorothee von Flüe und Katharina Luther im Kirchenschatzmuseum Altdorf
Dorothee von Flüe und Katharina Luther! Zwei Frauen im Schatten ihrer Männer. Das Kirchenschatzmuseum Altdorf gibt einen Einblick ins Leben und Fühlen dieser Frauen, auch mit einem wunderbaren, szenischen Dialog der beiden. 2017 wird schweizweit des Geburtstages und des vielseitigen Wirkens von Bruder Klaus gedacht. Hundert Jahre nach der Geburt von Niklaus von Flüe, 1517, war das Jahr, da Martin Luther seine 95 Thesen am Portal der Schlosskirche zu Wittenberg anschlug. Beide Männer übten europa- ja weltweit grossen Einfluss aus.
Die Kraft holten sie sich auch bei den starken Frauen. Dorothee wird 1430 auf dem Bauernhof Schweindi/Sarnen geboren, heratet 1446 den 29-jährigen Niklaus. Fünf Mädchen und fünf Buben war sie eine gute Mutter, auch nachdem Niklaus das Elternhaus verliess. Dorothee sah die inneren Kämpfe ihres Mannes. Oft stieg sie zu ihrem Mann in den Ranft hinunter, denn Probleme besprach das Ehepaar weiterhin gemeinsam.
So aussergewöhnlich wie Reformator Martin Luther war die Frau Katharina von Bora. 1499 als Tochter eines verarmten Adeligen geboren, kam sie 1504 ins Augustiner-Chorfrauenstift Brehna. Sie lernte Schreiben, Lesen, Latein und die Landwirtschaft, wurde bald Nonne….. und floh später mit Martin Luthers Hilfe. Erst später entschlossen sie sich 1525 zur Eheschliessung und wurde eine unentbehrliche Gefährtin, Beraterin, aber auch die tüchtige „Managerin“ im Haus und Hof. Ohne Frau hätte Luther seine Reformation nicht umgesetzt. Erasmus von Rotterdam schrieb voll Lob: „Luther fängt an, milder zu werden. Er wütet nicht mehr so mi der Schreibfeder!“ Nach Luthers Tod floh sie vor Pest und Tod, kämpft um die Rechte ihrer Kinder. Sie starb 1552 in Torgau, sechs Jahre noch Luther. Die Sonderausstellung im Kirchenschatzmuseum holt die Frauen der berühmten Männer aus deren Schatten. Das grosse Wirken der beiden Frauen ist eindrücklich.
Öffnungszeiten jeweils sonntags 10.30 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, 13. bis 27. November 2016, 8. Januar bis 9. April 2017, 21. Mai bis 25. Juni 2017 und 20. August bis Ende September 2017. Der Eintritt ist frei. Führungen auch ausserhalb der Öffnungszeiten (Anmeldungen ans Pfarreisekretariat, Kirchplatz 7, Altdorf, Tel: 041 874 70 40, info(at)kg-altdorf.ch